Erich Pommer

deutscher Filmproduzent in Amerika; Filme u. a.: "Das Kabinett des Dr. Caligari", "Der letzte Mann", "Metropolis" "Der blaue Engel", "Der Kongress tanzt", "Nachts auf den Straßen"

* 20. Juli 1889 Hildesheim

† 8. Mai 1966 Los Angeles/CA (USA)

Wirken

Erich (Eric) Pommer wurde am 20. Juli 1889 in Hildesheim geboren, wo er auch das Gymnasium besuchte. Nachdem er in Göttingen kurze Zeit studiert hatte, begann er im Jahre 1908 seine Laufbahn in der Filmindustrie zunächst in kaufmännischen Stellungen in der Deutschland-Vertretung französischer Filmgesellschaften wie Gaumont und Ecklair-Compagnie. Von 1914-1915 war er Soldat im ersten Weltkrieg.

Im Jahre 1915 gründete P. die Decla-Film AG in Berlin, in deren Babelsberger Ateliers unter der beherrschenden Führung P.s als Produktionschef alsbald Filme entstanden, die dem deutschen Film in der damaligen Weltproduktion Namen und Stellung schufen. Im Jahre 1921 ging die Decla-Film AG in der UFA AG auf, die damit zum größten deutschen Filmunternehmen wurde und in deren Rahmen P. als beherrschendes Mitglied des Vorstandes und Leiter der Produktion noch stärker als bisher im deutschen Filmwesen hervortrat. So war auch die Gründung der Spitzenorganisation der deutschen Filmindustrie (Spio) im wesentlichen sein Werk.

In ...